presse
21 Januar 2019 bourgognemagazine
Schnaps
Mit der Übernahme des Alambic der Pigneret-Brüder setzen Mathieu Sabbagh und sein junger Mitarbeiter Paul de Vaucorbeil darauf, das lokale Wasser (also das Wasser von dort) in bester Qualität zu bringen.
In Moroges (71) steht der große kupferne Schnellkochtopf schon seit Mai unter Druck. Er raucht vor Freude.
In der Nummer 60 im Kiosk zu finden!
!

LE JOURNAL DE SAÔNE-ET-LOIRE
Mathieu SABBAGH und seine mobile Brennerei waren Gegenstand einer Reportage für die Sendung Météo à la carte auf France 3. Foto Jean-Michel GAUTRELET Zum Zeitpunkt der Dreharbeiten Foto Jean-Michel GAUTRELET
Alambic bourguignon sur france 3 ,
Wetter à la carte Sendung vom Freitag, 28. Dezember 2018
siehe Wiederholung

Mathieu Sabbagh (Mitte), der im August angekommen ist, wurde nicht in die große Runde geworfen. Er wird von seinem Angestellten Paul Vaucorbeil (rechts) unterstützt, aber auch von den Brüdern Pigneret, die ihn ein Jahr lang begleiten. Foto T. S.

CÔTE-D'OR - UNTERNEHMEN
Der ehemalige internationale Direktor von Pernod Ricard, Mathieu Sabbagh, hat vor einigen Monaten die Brennerei der Brüder Pigneret in Route de Seurre in Beaune übernommen.
DAS GEMEINWOHL
PORTRÄT: Mathieu Sabbagh, glühender Verteidiger des Marc und der Fine de Bourgogne

MOROGES-BEAUNE
Die Brennerei Pigneret in Moroges und Beaune ist eine Geschichte der Überzeugung und Leidenschaft. Diese Geschichte wird nun von Mathieu Sabbagh, einem Destillationskünstler, geschrieben, der die Leitung übernimmt, um «im Dienste des Weinbaus zu stehen und das Wappen außergewöhnlicher Spirituosen wiederherzustellen».