Le Rataf
Ratafia de Bourgogne,
Das Getränk der Weinlese
Ratafia ist die perfekte Harmonie zwischen der süssen Süße der Frucht und der Kraft der Getränke
Destillate. Unsere Version ist die Frucht der Begegnung zwischen frischen Traubensäften von Aligoté
Meursault und ein feines Pommard-Destillat in unserem eigenen Destillierapparat. Dieses authentische Getränk
und traditionell war einst die Verbündete der Weinbauern, die den Trost des natürlichen Zuckers des
Trauben und die Kraft des Schnaps nach einem langen Arbeitstag.
Ratafia gibt es in allen Weinbauregionen Frankreichs in verschiedenen Formen, aber
Leider fast in Vergessenheit geraten. Bei Sabs haben wir uns der Herausforderung gestellt, dieses
klassisch, wobei die Frische der Frucht erhalten bleibt. Unsere Ratafia enthüllt so fast
exotisch, subtil hervorgehoben durch ein Schnaps aus Pinot Noir und Chardonnay, als Hommage
den Traditionen der Kesselbauer.
Wie schmeckt man unsere Ratafia?
• Als Apéro, frisch serviert mit Eiswürfeln und einem Schuss Mineralwasser.
• Im Einklang mit Essen & Wein, auf einem Käse.
• Und natürlich als Basis oder in modifizierter Form in Cocktails, getreu unserer
Mixologie (siehe Rezepte).
Das von unserem Freund und Illustrator Frédéric Bernard entworfene Etikett erzählt die Geschichte dieses
Produkt: "von Meursault nach Beaune über Pommard, vom Weinberg zur Brennerei
durch den Destillierapparat".
Originalzeichnung von Fred Bernard
Le Ratafia de Bourgogne
Mode de consommation
Notes de dégustation
Caractéristiques
Le Ratafia, c’est la parfaite harmonie entre la douceur sucrée du fruit et la puissance des boissons distillées.
Notre version est le fruit de la rencontre entre des jus de raisins frais d’Aligoté de Meursault et une fine distillée à Pommard dans notre propre alambic.
Cette boisson authentique et traditionnelle était autrefois l’alliée des vendangeurs, offrant le réconfort du sucre naturel du raisin et la force de la gnôle après une longue journée de travail.
Le Ratafia existe sous différentes formes dans toutes les régions viticoles de France, mais a malheureusement failli tomber dans l’oubli.